Kostenübernahme bei diagnostischer Notwendigkeit
Hoppe Hilfe spezialisiert sich auch auf Personengruppen, die einen hohen Bedarf an Unterstützungsleistungen erfordern, aber Ihre Ansprüche möglicherweise nicht kennen. Im Folgenden sind zwei Beispiele beschrieben.
Onkologische Diagnose:
Bei Ihnen, Ihrem Verwandten, oder einer Freund/in / einem Freund wurde eine Erkrankung mit onkologischem Hintergrund diagnostiziert? Ihr Alter entspricht nicht dem Gedanken, einen Pflegegrad zu beantragen? Sie haben Anspruch bei einer chronischen Erkrankung! Vernachlässigen Sie diesen nicht und entlasten Sie Ihren Alltag durch die Akzeptanz, die Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ablauf:
- Antrag auf Pflegegrad aufgrund von chronischer Erkrankung (online möglich)
- Medizinsiche Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)
- Genehmigung der Pflegeleistungen auf jeweiligen Pflegegrad durch MDK und Pflegeversicherung
- Sofortiger Anspruch ab Antragstellung auf Entlastungleistungen nach § 45 b i.H.v. 125,00 € / Monat
- Solange kein Pflegegrad besteht, ist die Genehmigung durch die Krankenkasse möglich (Ablauf siehe unten)
- Antragstellung auf Haushaltshilfe bei Ihrer Krankenkasse (Achtung! Ärztliche Stellungnahme durch Ihren Haus- oder Facharzt notwendig)
- Prüfung auf Vollständigkeit und auf Ihren individuellen Anspruch durch die Krankenkasse und ggf. durch Hinzuziehung des MDK´s
Operationen:
Bei Ihnen ist eine Operation oder eine Rehabilitationsmaßnahme geplant und Sie können während oder nach dem stationären Aufenthalt Ihren Haushalt alleine nicht meistern? Beantragen Sie Ihre persönliche Haushaltshilfe rechtzeitig.